Wer in Deutschland auf die Jagd gehen will, braucht einen Jagdschein. Um ihn zu bekommen, muss zuerst die Jägerprüfung erfolgreich abgelegt werden.
Die zuständige Stelle für die Anmeldung zur Prüfung ist die "Zentrale Jäger- und Falknerprüfungsbehörde" am Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten in Landshut. Notwendige Formblätter finden Sie unter "Formulare" als Download. Die Anmeldung zur Jägerprüfung muss bis spätestens 4 Wochen vor dem schriftlichen Prüfungstermin erfolgen.
Bitte beachten Sie unsere aktuellen Hinweise zur Jägerprüfung in den Informationen zu Corona und Jagd.
© Prüfungsbehörde
© Kasberger
Der Jagdschein
Termine Jäger- und Falknerprüfung
Aufgrund der aktuellen Sachlage zum Coronavirus wurden alle drei Teile (schriftlicher, mündlicher und praktischer Teil) der Jägerprüfung 2/2020 abgesagt.
2020 | JP 1/2020 | JP 2/2020 | JP 3/2020 | JP 4/2020 |
---|---|---|---|---|
Anmeldeschluss | 13.01.2020 | - | 13.07.2020 | 12.10.2020 |
schriftlicher Teil | 11.02.2020 | - | 11.08.2020 | 10.11.2020 |
mündlicher Teil | KW 9 und 10 | - | KW 35 und 36 | KW 48 |
praktischer Teil | KW 29 und 30 (Ersatztermine) | - | KW 38 und 39 | KW 50 |
2021 | JP 1/2021 | JP 2/2021 | JP 3/2021 | JP 4/2021 |
---|---|---|---|---|
Anmeldeschluss | 04.01.2021 | 06.04.2021 | 05.07.2021 | 04.10.2021 |
schriftlicher Teil | 02.02.2021 | 04.05.2021 | 03.08.2021 | 02.11.2021 |
mündlicher Teil | KW 07 und 08 | KW 20 und 21 | KW 33 und 34 | KW 46 |
praktischer Teil | KW 10 und 11 | KW 23 und 24 | KW 36 und 37 | KW 48 |
JP=Jägerprüfung, KW=Kalenderwoche
Anmeldeschluss ist jeweils vier Wochen vor dem schriftlichen Prüfungstermin (gilt auch für die Wiederholung des mündlichen oder praktischen Prüfungsteils).
Termine der Jäger- und Falknerprüfung 2020 als Download 78 KB
Die Falknerprüfung findet jährlich zu Jahresbeginn zentral an der Bayerischen Waldbauernschule in Kelheim statt.
Termin: 26. - 29.01.2021. Anmeldeschluss: 28.12.2020
Bayerische Waldbauernschule
Goldbergstraße 10
93309 Kelheim
Tel.: 09441 6833-0
Fax: 09441 6833-133
E-Mail: poststelle@wbs.bayern.de
Internet:
Formulare
Hier finden Sie alle aktuellen Formulare
Fragenkatalog zum schriftlichen Teil der Jägerprüfung
Die veröffentlichten Fragen und Antworten werden laufend auf ihre Aktualität geprüft. Insbesondere Änderungen rechtlicher Vorschriften bewirken, dass einzelne Frage-Antwort-Kombinationen nicht mehr korrekt sind.
Wir haben den Fragenkatalog Stand April 2016 überarbeitet und diejenigen Fragen gestrichen, die nach derzeitigem Stand falsch oder zweifelhaft sind und daher bis auf weiteres bei kommenden Prüfungen nicht mehr gestellt werden. Zu einem späteren Zeitpunkt werden die strittigen Fragen inhaltlich anpasst oder ersetzt.
Im Sachgebiet 2 sind derzeit keine Änderungen veranlasst.
Fragenkatalog unterteilt nach Sachgebieten – mit Lösungen
Fragenkatalog unterteilt nach Sachgebieten – ohne Lösungen
Hinweise zum Fragenkatalog
Die rechtliche Grundlage für die Jägerprüfung in Bayern ist die Verordnung über die Jäger- und Falknerprüfung (Jäger- und Falknerprüfungsordnung - JFPO) vom 22.01.2007. Nach diesen Vorgaben wird auch der schriftliche Teil der Jägerprüfung durchgeführt. Das Bayerische Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten hat als Grundlage für den schriftlichen Teil der Jägerprüfung in Bayern einen Fragenkatalog im Antwort-Wahl-Verfahren (multiple-choice) erstellt. An Hand des veröffentlichten Fragenkatalogs können sich die Prüfungsbewerber im Rahmen der Vorbereitung auf die Jägerprüfung mit den Fragen und Antworten vertraut machen und die Schwerpunkte für die Ausbildung erkennen. Inhaltlich ist der Fragenkatalog entsprechend den Vorgaben der JFPO in sechs Sachgebiete gegliedert.
Der bayerische Fragenkatalog wurde erstmals 2004 veröffentlicht und wird bei Bedarf aktualisiert bzw. inhaltlich überarbeitet. Den jeweils aktuellen Stand des Fragenkatalogs finden Sie hier im Wildtierportal.
Zu jeder Frage sind mehrere Antwortvorschläge vorgegeben, wobei eine oder mehrere Antworten richtig sein können. Bei einigen Fragen ergibt sich aus der Fragestellung, wie viele Antworten richtig sind. Fragen, bei denen alle Antworten richtig oder falsch sind, kommen nicht vor. Die Antwortvorschläge sind durch Buchstaben (a, b, c, d, e, f) gekennzeichnet.
Die Jägerprüfung in Bayern wird von der Zentralen Prüfungsbehörde am Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Landshut abgenommen. Für die bei der schriftlichen Prüfung zu bearbeitenden Fragebögen wählt die Prüfungsbehörde insgesamt 100 Fragen aus dem Fragenkatalog aus. Änderungen der Reihenfolge der vorgegebenen Fragen und Antworten sowie notwendige redaktionelle bzw. textliche Anpassungen bleiben vorbehalten.
Zusätzlich zu dem ca. 20-seitigen Aufgabenbogen erhält jeder Prüfungsbewerber ein separates Antwortblatt. Auf dem Antwortblatt finden sich die jeweiligen Nummern der Fragen. Zu jeder Fragennummer kreuzt der Kandidat die aus den Antwortalternativen a, b, c, d, e, f für richtig erachtete Auswahl von Antworten auf den dazu vorgesehenen Feldern an.
Das Prüfungsergebnis wird nur anhand der Angaben auf dem Antwortblatt ermittelt. Die Felder auf dem Antwortblatt sind so anzukreuzen, dass jede Markierung eindeutig einem einzigen Feld zugeordnet werden kann. Andernfalls, d. h. insbesondere wenn die vorgegebene Feldumrandung beim Ankreuzen nicht eingehalten wird, gilt das jeweilige Kreuz als nicht vorhanden und wird für keines der in Betracht kommenden Felder als Antwort gewertet.
Zum Üben
Hier finden Sie Originalprüfungen der letzten Jahre zum Üben:
Das Prüfungsergebnis wird nur anhand der Angaben auf dem Antwortblatt ermittelt!
Wenn Sie zur Übung einmal ein Antwortblatt ausfüllen wollen, finden Sie hier ein Muster:
Aufgrund laufender Wartungsarbeiten steht die Postleitzahlensuche der Ausbildungsstandorte momentan leider nicht zur Verfügung.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die zentrale Jägerprüfungsbehörde.
Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Landshut
Zentrale Jäger- und Falknerprüfungsbehörde
Schwimmschulstr. 23
84034 Landshut
Tel.: 0871-603-2053
Fax: 0871-603-2099
E-Mail: jaegerpruefung@aelf-la.bayern.de
Internet: AELF Landshut