Ausbreitungskarten Afrikanische Schweinepest

© zolastro-Fotolia.com
Ausbreitungskarten der Afrikanischen Schweinepest (ASP) und ein Video veranschaulichen den Seuchenverlauf in Osteuropa. Das Seuchengeschehen ist deutlich näher an Bayern herangerückt. Die dynamische Ausbreitung lässt sich anhand des Kartenmaterials besonders eindrucksvoll nachvollziehen. Die Karten und das Video sind mit freundlicher Unterstützung des Friedrich-Loeffler-Instituts zur Verfügung gestellt worden.
Der Seuchenverlauf der Afrikanischen Schweinepest (ASP) seit 2007: Dauerhaft und dynamisch!
Die Animation verdeutlicht sowohl die "sprunghafte" Ausbreitung der Seuche infolge von Einträgen in Hauschweinbestände und Schwarzwildpopulationen, als auch die hohe Dynamik. Insbesondere der Seuchenverlauf in den baltischen Staaten verdeutlicht, dass sich die ASP in der Region festsetzt, sukzessive weiter ausbreitet und innerhalb der Schwarzwildbestände eine hohe Ausbreitungsdynamik besteht.
Aktivierung erforderlich
Durch das Klicken auf diesen Text werden in Zukunft YouTube-Videos im gesamten Internetauftritt eingeblendet.Aus Datenschutzgründen weisen wir darauf hin, dass nach der dauerhaften Aktivierung Daten an YouTube übermittelt werden.
Auf unserer Seite zum Datenschutz erhalten Sie weitere Informationen und können diese Aktivierung wieder rückgängig machen.
Die Animation zeigt die bei der Weltorganisation für Tiergesundheit OIE und dem Animal Disease Notification System ADNS der EU gemeldeten Fälle/Ausbrüche von Afrikanischer Schweinepest bei Wild- und Hausschweinen seit 2007. Das FLI übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der Daten, auf denen die Animation beruht. Unterschiede in der Überwachungs- und Meldeintensität in verschiedenen Regionen müssen bei der Interpretation berücksichtigt werden. (© FLI)
Ausbruchskarte der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
ASP - Afrikanische Schweinepest
Weitere Informationen zu Schwarzwild und Schwarzwildmanagement
Expertenwissen Schwarzwild
Auf den Seiten des "Expertenwissen Schwarzwild" werden ausgewählte Themen intensiv beleuchtet. Ständig erweitern wir unser Repertoire an interessanten Aspekten rund um die Wildschweine. Erweitern Sie hier Ihr Wissen. Mehr
Schwarzwild
Die Population der Wildschweine hat in den letzten Jahren stark zugenommen. Die Meldungen an die Jagdbehörden zeigen auch, dass es in Bayern kaum Gebiete gibt, in denen es noch nicht gesehen wurde. Für die starke Vermehrung gibt es mehrere Ursachen. Mehr
WilTiB ermöglicht Zusammenarbeit auf Augenhöhe
Bürgerplattform Wildtiere in Bayern
Mit der Bürgerplattform "Wildtiere in Bayern" (kurz: WilTiB) kommt neben dem offiziellen "Wildtierportal Bayern" eine zweite Komponente hinzu. Ziel ist es, Landwirte, Jäger und Jagdgenossen auf Augenhöhe zusammenzubringen, um vor allem Wildschadensprobleme gemeinsam anzugehen und zu lösen. Mehr