Wildtierportal aktuell Juli 2017
Die Juli-Ausgabe des Newsletters "Wildtierportal aktuell" informiert Sie über den Fasan, den bayerischen Weg der Wildlebensraumberatung in der Agrarflur, den kürzlich eingeweihten Wildlebensraum-Wanderweg bei Regensburg und die Jagdstrecke des Jagdjahres 2016/17 für Bayern.
Wild in Bayern
Der Fasan in Bayern

© adamfichna-Fotolia.com
Die markant-krächzenden Rufe dieses auffälligen Hühnervogels sind in den letzten Jahren seltener geworden. Die Ursachen für den Rückgang des Fasan sind vielschichtig: Während sich ausgewachsene Vögel überwiegend von Pflanzen, Körnern und Pflanzensamen ernähren, fressen die Küken in den ersten Lebenswochen vor allem Insekten und die können Mangelware sein. Mehr
Wildtiermanagement und Beratung
Lebensräume schaffen - Wildlebensraumberatung

© Ralph Martin
"Wildlebensraumverbesserung" heißt das Schlüsselwort, wenn es um den Erhalt von Fasan, Feldhase bis hin zur Lerche oder Wildbiene und deren Nahrungsgrundlage in der Agrarflur geht. Wer sich als Grundeigentümer, Landwirt, Jäger, Jagdgenosse, Imker oder Naturfreund für unsere heimische Tierwelt einsetzen möchte, findet Rat und Tat bei unseren Wildlebensraumberatern. Neben praktischen Tipps bei der Umsetzung werden mit Ihnen individuelle Fördermöglichkeiten erarbeitet. Den nächsten Wildlebensraumberater in Ihrer Region finden Sie hier. Mehr
Wild erleben
Erster bayerischer Wildlebensraum-Wanderweg

© StMELF
Landwirtschaftsminister Helmut Brunner hat in Lappersdorf bei Regensburg den ersten Wildlebensraum-Wanderweg in Bayern eröffnet. Täglich und zu jeder Jahreszeit warten verschiedene Stationen zu Wildtieren und deren Lebensräumen darauf, von Naturfreunden, Spaziergängern und Familien erforscht zu werden. Mit etwas Glück lassen sich Fasane, Feldhasen oder Wildbienen in der Natur erleben. Mehr
Deutsches Jagd- und Fischereimuseum
Honigjagd und wildes Summen

© Wagner, C.
Ein lebender Bienenstock und "blühende Fenster" mit Blumen und Kräutern können derzeit im Deutschen Jagd- und Fischereimuseum in München erlebt werden.
Das Museum präsentiert bis 27. August die Ausstellung "Bienen – Bestäuber der Welt". Die Ausstellung vermittelt eindrucksvoll die unermüdlichen Leistungen der Honigbiene und zeigt ihre unverzichtbare Bedeutung für Mensch und Natur.
Mit ungewöhnlichem Blickwinkel, Witz und Perfektion geben spannende Makroaufnahmen Einblicke in die Welt von Königin, Arbeiterinnen und Drohnen.
Wild in Bayern
Aktuelle Jagdstrecke

© LfL
Die aktuellen Streckendaten des Jagdjahres 2016/17 sind ab sofort im Wildtierportal abrufbar. Auf interaktiven Karten können landkreisweise die Jagdstrecken getrennt nach Alter und Geschlecht ausgewertet werden. Mehr