Stand: 10.08.2022
Die Jägerprüfung
Wer in Deutschland auf die Jagd gehen will, braucht einen Jagdschein. Um ihn zu bekommen, muss zuerst die Jägerprüfung erfolgreich abgelegt werden.
Die zuständige Stelle für die Anmeldung zur Prüfung ist die "Zentrale Jäger- und Falknerprüfungsbehörde" am Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Abensberg-Landshut. Notwendige Formblätter finden Sie unter "Formulare" als Download. Die Anmeldung zur Jägerprüfung muss bis spätestens 4 Wochen vor dem schriftlichen Prüfungstermin erfolgen.
Bitte beachten Sie unsere aktuellen Hinweise zur Jägerprüfung.
Grundlagen zur Jägerprüfung
Der künftige Jäger muss mindestens 120 Stunden theoretische und praktische Ausbildung nachweisen, um an der Jägerprüfung teilnehmen zu können.
Die Ausbildung zur Jägerprüfung muss bei einem registrierten Lehrgangsanbieter abgeleistet werden. Eine geeignete Ausbildungsstätte in Ihrer Nähe finden Sie unter "Ausbildungsstätten zur Jägerprüfung" im weiteren Verlauf dieser Seite.
- Schriftlicher Teil
- Beantworten von 100 ausgewählten Fragen aus dem amtlichen Fragenkatalog zur Jägerprüfung in Bayern
- Mündlicher Teil
- Biologie der Wildarten
- Jagdwaffen, Jagd und Fanggeräte
- Wildhege, Jagdbetrieb und jagdliche Praxis
- Jagdhundewesen
- Rechtliche Vorschriften
- Naturschutz, Landbau, Forstwesen, Wild- und Jagdschadensverhütung
- Praktischer Teil
- Prüfung der sicheren Handhabung von Jagdwaffen
- Schießprüfung mit der Büchse
- vier Prüfungstermine pro Jahr
- 16 Prüfungsstandorte frei wählbar
- Prüfungsstandorte sowohl staatlich als auch von verbandlichen Trägern
- Schrotschießen wird in der Ausbildung absolviert
- Erfolgreich abgelegte Prüfungsteile haben bei Wiederholung Bestand
Das Jagderlebnis
Die Pflicht des Jägers

© Prüfungsbehörde
Der sichere, verantwortungsvolle Umgang mit Jagdwaffen und Munition ist eine zwingende Voraussetzung um Wildtieren unnötiges Leiden zu ersparen. Das erlegte Wild ist ein hochwertiges Nahrungsmittel. Das Erkennen von Wildkrankheiten und ein hygienischer Umgang mit dem Wildbret sind daher notwendig.
Jagdliches Können

© Kasberger
Der sichere Umgang mit Jagdwaffen und die Schießfertigkeiten werden im praktischen Teil der Prüfung getestet.
Der Jagdschein
Die Jagd bringt aber auch vielfältige Pflichten mit sich. Die Regulation von überhöhten Wildbeständen dient nicht nur dem Grundeigentümer, auf dessen Fläche gejagt wird. Sie stellt auch im Interesse der Gesellschaft sicher, dass sich der Wald im nötigen Umfang verjüngen kann.
Der sichere, verantwortungsvolle Umgang mit Jagdwaffen und Munition ist eine zwingende Voraussetzung um Wildtieren unnötiges Leiden zu ersparen. Das erlegte Wild ist ein hochwertiges Nahrungsmittel. Ein hygienischer Umgang mit dem Wildbret ist daher notwendig.
Termine Jäger- und Falknerprüfung
Termine - Jägerprüfung
2022 | JP 1/2022 | JP 2/2022 | JP 3/2022 | JP 4/2022 |
---|---|---|---|---|
Anmeldeschluss | 10.01.2022 | 11.04.2022 | 11.07.2022 | 10.10.2022 |
schriftlicher Teil | 08.02.2022 | 10.05.2022 | 09.08.2022 | 08.11.2022 |
mündlicher Teil | KW 8 und 9 | KW 21 und 22 | KW 34 und 35 | KW 47 |
praktischer Teil | KW 11 und 12 | KW 24 und 25 | KW 37 und 38 | KW 49 |
2023 | JP 1/2023 | JP 2/2023 | JP 3/2023 | JP 4/2023 |
---|---|---|---|---|
Anmeldeschluss | 09.01.2023 | 11.04.2023 | 10.07.2023 | 09.10.2023 |
schriftlicher Teil | 07.02.2023 | 09.05.2023 | 08.08.2023 | 07.11.2023 |
mündlicher Teil | KW 8 und 9 | KW 21 und 22 | KW 34 und 35 | KW 47 |
praktischer Teil | KW 11 und 12 | KW 24 und 25 | KW 37 und 38 | KW 49 |
JP = Jägerprüfung, KW = Kalenderwoche
Anmeldeschluss ist jeweils vier Wochen vor dem schriftlichen Prüfungstermin (gilt auch für die Wiederholung des mündlichen oder praktischen Prüfungsteils).
Termine der Falknerprüfung 2023
Termin: 24.-27.01.2023
Anmeldeschluss: 19.12.2022
Formulare
Hier finden Sie alle aktuellen Formulare
Fragenkatalog zum schriftlichen Teil der Jägerprüfung
Stand: 05.05.2021
Auf den schriftlichen Teil der Jägerprüfung können Sie sich hier mit dem Katalog aller Fragen und Antworten vorbereiten. Für die schriftliche Prüfung werden daraus jeweils 100 Fragen ausgewählt.
Fragenkatalog unterteilt nach Sachgebieten – mit Lösungen:
- Sachgebiet 1 (Jagdwaffen, Jagd- und Fanggeräte) mit Lösungen
840 KB
- Sachgebiet 2 (Biologie der Wildarten) mit Lösungen
814 KB
- Sachgebiet 3 (Rechtliche Vorschriften) mit Lösungen
1,2 MB
- Sachgebiet 4 (Wildhege, Jagdbetrieb und jagdliche Praxis) mit Lösungen
3,4 MB
- Sachgebiet 5 (Jagdhundewesen) mit Lösungen
2,8 MB
- Sachgebiet 6 (Naturschutz, Landbau, Forstwesen, Wild- und Jagdschadensverhütung) mit Lösungen
3,2 MB
Fragenkatalog unterteilt nach Sachgebieten – ohne Lösungen:
- Sachgebiet 1 (Jagdwaffen, Jagd- und Fanggeräte) ohne Lösungen
844 KB
- Sachgebiet 2 (Biologie der Wildarten) ohne Lösungen
948 KB
- Sachgebiet 3 (Rechtliche Vorschriften) ohne Lösungen
4,1 MB
- Sachgebiet 4 (Wildhege, Jagdbetrieb und jagdliche Praxis) ohne Lösungen
3,4 MB
- Sachgebiet 5 (Jagdhundewesen) ohne Lösungen
2,8 MB
- Sachgebiet 6 (Naturschutz, Landbau, Forstwesen, Wild- und Jagdschadensverhütung) ohne Lösungen
3,2 MB
Hinweise zum Fragenkatalog
Die rechtliche Grundlage für die Jägerprüfung in Bayern ist die Verordnung über die Jäger- und Falknerprüfung (Jäger- und Falknerprüfungsordnung - JFPO) vom 22.01.2007. Nach diesen Vorgaben wird auch der schriftliche Teil der Jägerprüfung durchgeführt. Das Bayerische Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten hat als Grundlage für den schriftlichen Teil der Jägerprüfung in Bayern einen Fragenkatalog im Antwort-Wahl-Verfahren (multiple-choice) erstellt. An Hand des veröffentlichten Fragenkatalogs können sich die Prüfungsbewerber im Rahmen der Vorbereitung auf die Jägerprüfung mit den Fragen und Antworten vertraut machen und die Schwerpunkte für die Ausbildung erkennen. Inhaltlich ist der Fragenkatalog entsprechend den Vorgaben der JFPO in sechs Sachgebiete gegliedert.
Der bayerische Fragenkatalog wurde erstmals 2004 veröffentlicht und wird bei Bedarf aktualisiert bzw. inhaltlich überarbeitet. Den jeweils aktuellen Stand des Fragenkatalogs finden Sie hier im Wildtierportal.
Zu jeder Frage sind mehrere Antwortvorschläge vorgegeben, wobei eine oder mehrere Antworten richtig sein können. Bei einigen Fragen ergibt sich aus der Fragestellung, wie viele Antworten richtig sind. Fragen, bei denen alle Antworten richtig oder falsch sind, kommen nicht vor. Die Antwortvorschläge sind durch Buchstaben (a, b, c, d, e, f) gekennzeichnet.
Die Jägerprüfung in Bayern wird von der Zentralen Prüfungsbehörde am Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Abensberg-Landshut abgenommen. Für die bei der schriftlichen Prüfung zu bearbeitenden Fragebögen wählt die Prüfungsbehörde insgesamt 100 Fragen aus dem Fragenkatalog aus. Änderungen der Reihenfolge der vorgegebenen Fragen und Antworten sowie notwendige redaktionelle bzw. textliche Anpassungen bleiben vorbehalten.
Zusätzlich zu dem ca. 20-seitigen Aufgabenbogen erhält jeder Prüfungsbewerber ein separates Antwortblatt. Auf dem Antwortblatt finden sich die jeweiligen Nummern der Fragen. Zu jeder Fragennummer kreuzt der Kandidat die aus den Antwortalternativen a, b, c, d, e, f für richtig erachtete Auswahl von Antworten auf den dazu vorgesehenen Feldern an.
Das Prüfungsergebnis wird nur anhand der Angaben auf dem Antwortblatt ermittelt. Die Felder auf dem Antwortblatt sind so anzukreuzen, dass jede Markierung eindeutig einem einzigen Feld zugeordnet werden kann. Andernfalls, d. h. insbesondere wenn die vorgegebene Feldumrandung beim Ankreuzen nicht eingehalten wird, gilt das jeweilige Kreuz als nicht vorhanden und wird für keines der in Betracht kommenden Felder als Antwort gewertet.
Zum Üben
Hier finden Sie Originalprüfungen der letzten Jahre zum Üben:
- Aufgaben Jägerprüfung 3 - 2022 (09.08.2022 13:00)
404 KB
- Lösungen Jägerprüfung 3 - 2022 (09.08.2022 13:00)
407 KB
- Aufgaben Jägerprüfung 3 - 2022 (09.08.2022 09:00)
399 KB
- Lösungen Jägerprüfung 3 - 2022 (09.08.2022 09:00)
400 KB
- Aufgaben Jägerprüfung 2 - 2022 (10.05.2022 16:00)
391 KB
- Lösungen Jägerprüfung 2 - 2022 (10.05.2022 16:00)
392 KB
- Aufgaben Jägerprüfung 2 - 2022 (10.05.2022 13:00)
400 KB
- Lösungen Jägerprüfung 2 - 2022 (10.05.2022 13:00)
402 KB
- Aufgaben Jägerprüfung 2 - 2022 (10.05.2022 09:00)
160 KB
- Lösungen Jägerprüfung 2 - 2022 (10.05.2022 09:00)
393 KB
- Aufgaben Jägerprüfung 1 - 2022 (08.02.2022 16:00)
405 KB
- Lösungen Jägerprüfung 1 - 2022 (08.02.2022 16:00)
177 KB
- Aufgaben Jägerprüfung 1 - 2022 (08.02.2022 13:00)
402 KB
- Lösungen Jägerprüfung 1 - 2022 (08.02.2022 13:00)
177 KB
- Aufgaben Jägerprüfung 1 - 2022 (08.02.2022 9:00)
395 KB
- Lösungen Jägerprüfung 1 - 2022 (08.02.2022 9:00)
177 KB
- Aufgaben Jägerprüfung 4 - 2021 (02.11.2021 9:00)
397 KB
- Lösungen Jägerprüfung 4 - 2021 (02.11.2021 9:00)
177 KB
- Aufgaben Jägerprüfung 4 - 2021 (02.11.2021 13:00)
399 KB
- Lösungen Jägerprüfung 4 - 2021 (02.11.2021 13:00)
177 KB
- Aufgaben Jägerprüfung 4 - 2021 (02.11.2021 16:00)
404 KB
- Lösungen Jägerprüfung 4 - 2021 (02.11.2021 16:00)
177 KB
- Aufgaben Jägerprüfung 3 - 2021 (03.08.2021 9:00)
273 KB
- Lösungen Jägerprüfung 3 - 2021 (03.08.2021 9:00)
121 KB
- Aufgaben Jägerprüfung 3 - 2021 (03.08.2021 13:00)
277 KB
- Lösungen Jägerprüfung 3 - 2021 (03.08.2021 13:00)
121 KB
- Aufgaben Jägerprüfung 3 - 2021 (03.08.2021 16:00)
280 KB
- Lösungen Jägerprüfung 3 - 2021 (03.08.2021 16:00)
121 KB
- Aufgaben Jägerprüfung 2 - 2021 (05.05.2021 9:00)
273 KB
- Lösungen Jägerprüfung 2 - 2021 (05.05.2021 9:00)
115 KB
- Aufgaben Jägerprüfung 2 - 2021 (04.05.2021 16:00)
285 KB
- Lösungen Jägerprüfung 2 - 2021 (04.05.2021 16:00)
114 KB
- Aufgaben Jägerprüfung 2 - 2021 (04.05.2021 13:00)
271 KB
- Lösungen Jägerprüfung 2 - 2021 (04.05.2021 13:00)
114 KB
- Aufgaben Jägerprüfung 2 - 2021 (04.05.2021 9:00)
283 KB
- Lösungen Jägerprüfung 2 - 2021 (04.05.2021 9:00)
86 KB
- Aufgaben Jägerprüfung 4 - 2020 Vormittag
155 KB
- Lösungen Jägerprüfung 4 - 2020 Vormittag
52 KB
- Aufgaben Jägerprüfung 4 - 2020 Nachmittag
156 KB
- Lösungen Jägerprüfung 4 - 2020 Nachmittag
52 KB
- Aufgaben Jägerprüfung 3 - 2020 Vormittag
151 KB
- Lösungen Jägerprüfung 3 - 2020 Vormittag
52 KB
- Aufgaben Jägerprüfung 3 - 2020 Nachmittag
156 KB
- Lösungen Jägerprüfung 3 - 2020 Nachmittag
52 KB
- Aufgaben Jägerprüfung 1 - 2020
153 KB
- Lösungen Jägerprüfung 1 - 2020
163 KB
Das Prüfungsergebnis wird nur anhand der Angaben auf dem Antwortblatt ermittelt!
Wenn Sie zur Übung einmal ein Antwortblatt ausfüllen wollen, finden Sie hier ein Muster:
Kontakt zur zentralen Jägerprüfungsbehörde
Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Abensberg-Landshut
Zentrale Jäger- und Falknerprüfungsbehörde
Schwimmschulstr. 23
84034 Landshut
Tel.: 0871-603-2053
Fax: 0871-603-2099
E-Mail: jaegerpruefung@aelf-al.bayern.de
Internet: AELF Abensberg-Landshut
Wild und Jagd
Der Jagdschein