Fuchs

Fuchs im SchneeZoombild vorhanden

© Jaroslav Moravcik-Fotolia.com

Der Fuchs ist der Kulturfolger schlechthin. Sein Lebensraum umfasst heute sowohl den Wald vom Flachland bis ins Gebirge als auch zunehmend die Städte. Dort findet er die nötigen Verstecke und ein reichhaltiges Futterangebot. Das kann der Komposthaufen ebenso wie der Futternapf, der für die Katze oder den Igel gedacht war, sein. Siedlungsräume sind deshalb für ihn sehr attraktiv. Die meisten Füchse leben aber nach wie vor im Wald.

Erscheinungsbild

Zwei Füchse putzen einander das Fell
Der Fuchs hat ein rötliches Fell mit heller Unterseite, weshalb er auch als Rotfuchs bezeichnet wird. Er gehört zur Familie der Hundeartigen wie auch Wolf, Kojote oder Haushund und wird als solcher den kleineren Beutegreifern zugeordnet. Der Fuchs ist vorzugsweise dämmerungs- und nachtaktiv. Geruchs- und Gehörsinn sind hervorragend ausgebildet. Sehr gut ist auch sein Lernvermögen, weshalb das Tier als sprichwörtlich schlau bezeichnet wird.

Welpen schauen aus dem Bau

© Janko C.

Fuchs hinter Gras

© johan10-Fotolia.com

Fuchs Nahaufnahme

© Pim Leijen-Fotolia.com

Fuchs im Schneetreiben

© schaef-Fotolia.com

Zeichnung einer Fuchsspur.

© Kreuzpaintner

Wissenswertes auf einen Blick

  • Wissenschaftlicher Name: Vulpes vulpes
  • Gewicht: bis 10 kg
  • Größe: Schulterhöhe ca. 40 cm
  • Alter: bis 10 Jahre
  • Geschlechtsunterschied: kein deutlich sichtbarer
  • Anzahl der Jungen: meist 4 - 6, max. 10

Fuchsranz online!

Fuchs seitlich

© Janko C.

Dank des Tierstimmenarchivs Berlin können wir Sie hier durch diese Audiodatei an der Paarungszeit der Füchse, der sog. Ranz, teilhaben lassen. Hören Sie den Kontaktlauten der Füchse zu!

Autor: Gnensch, Andreas / Tierstimmenarchiv Berlin

Füchse in Bayern

Jagdstrecke

Fuchsstrecke in Bayern seit 1985 bis 2021Zoombild vorhanden

Gesamtstrecke seit 1985 (© StMELF)

Die Streckenentwicklung beim Fuchs ist seit 2 Jahren wieder leicht ansteigend. Im Jagdjahr 2021/2022 wurden in Bayern ca. 107.500 Füchse erlegt.

Streckendaten Fuchs in Bayern und nach Regierungsbezirken seit 1985 pdf 247 KB

Lebensraum und Lebensweise

Unter den heimischen Beutegreifern hat der Fuchs das größte Verbreitungsgebiet. Füchse leben überwiegend im Wald und in der offenen Kulturlandschaft. In den letzten Jahrzehnten haben sie sich aber auch zunehmend in Dörfern und Städten ausgebreitet.

Fährte im Schnee im Gebirge

© Janko C.

Hütte im Feld mit Einschlupfloch für einen Fuchs

© Janko C.

Fuchs des nachts im Garten

© Janko C.

Grafik zu Fuchspopulationen in unterschiedlichen Lebensräumen

© Janko/Höcherl

Füchse sind meist unter freiem Himmel anzutreffen, sie graben sich aber auch Höhlen in die Erde oder nutzen Baue des Dachses. Diese werden im Winter zur Paarungszeit (Ranz) und im Frühjahr zur Jungenaufzucht genutzt. Fuchs- und Dachsbauten kann man leicht an der Form des Einschlupfloches unterscheiden. Eine runde Form wurde vom Fuchs, eine quer-ovale vom Dachs angelegt.
Füchse sind bei der Nahrungssuche Einzelgänger und treffen sich selten mit Ihresgleichen, was sich aber zur Ranzzeit ändert. In Städten ist auch ein Leben im Familienverband bekannt.

Aus der Forschung

Fuchs Fuchsbau Röhre 4

Fuchsbaue
Niemand weiß Genaues über die Tiefe und Anlage der Fuchsbaue. Eine einmalige Gelegenheit nutzte Fuchsforscher Christof Janko, um Licht ins dunkle Labyrinth zu bringen.

Ernährung

Der Fuchs ist ein Allesfresser. In Wald und Flur sind Mäuse seine wichtigste Beute. Darüber hinaus profitieren Füchse vor allem davon, dass sie auf eine breite Palette an Nahrungsquellen zurückgreifen können. Diese reicht von den genannten Mäusen über Regenwürmer, Aas, Vogelgelege und kleinere Jungtiere bis hin zu Insekten, Früchten und menschlichen Abfällen. Füchse sind häufig mehr Sammler als Jäger und ernähren sich von dem, was mit dem geringsten Aufwand zu erbeuten ist.

Himbeeren als Nahrung für den Fuchs

© Janko C.

Fuchs sucht nach Nahrung

© Valeriy Kirsanov-Fotolia.com

Fuchs mit Maus im Fang

© Jens Klingebiel-Fotolia.com

Füchse im Jahresverlauf

Wie lange trägt die Füchsin? Wann werden die Welpen selbständig? Sehen Sie das nachfolgende Diagramm!

Liniendiagramm der Aktivitäten des Fuchses im Jahresverlauf

Die Ranz (Paarungszeit) ist von Mitte Dezember bis Mitte Februar. Nach einer Tragzeit von knapp acht Wochen kommen die Welpen meist im März oder Anfang April zur Welt. Gesäugt werden sie nur zwei Monate lang, so dass sie bereits im Frühsommer zunehmend selbständig werden.

Jägersprache

Rund um den Fuchs werden unter den Jägern folgende Begriffe verwendet:

  • Bau: unterirdischer Unterschlupf aus mehreren Gängen
  • Fähe: weiblicher Fuchs
  • Läufe: Beine
  • Lunte: Schwanz
  • Ranz: Paarungszeit
  • Rüde: männlicher Fuchs
  • Welpen: Jungfüchse

Krankheiten

Fuchs mit starkem RäudebefallZoombild vorhanden

© Janko C.

Bei Füchsen in Deutschland spielt die Tollwut keine Rolle mehr. In Deutschland wurde diese, auch für den Menschen gefährliche Krankheit, vor allem durch orale Immunisierung bei Wild- und Haustieren getilgt. 2006 trat in Deutschland der letzte Tollwutfall bei einem Fuchs auf. Zwei Jahre später erhielt Deutschland den tollwutfreien Status, welcher einer jährlichen Überprüfung unterzogen werden muss.

Für den Menschen ansteckend ist der Kleine Fuchsbandwurm. Dieser Bandwurm kann beim Fuchs häufig auftreten, ist für ihn selbst jedoch nicht gefährlich. Wenn der Mensch sich jedoch als Zwischenwirt mit dem Ei des Kleinen Fuchsbandwurms infiziert, ist i. d. R. ein schwerer Krankheitsverlauf die Folge.
Zu erwähnen ist auch noch die Fuchsräude, die durch eine kleine Milbe (Grabmilbe) ausgelöst wird. Die Milbe lebt in der Haut des Fuchses und führt beim Fuchs zu starkem Juckreiz und Ausfall der Haare. Daher haben Füchse vor allem am Schwanz und an den Hinterbeinen kein Fell mehr. Diese Füchse dürfen auf keinen Fall angefasst werden - es besteht Ansteckungsgefahr für Mensch und Hund!

Jagd und Management

Winterwald mit Gewehr im VordergrundZoombild vorhanden

© Janko C.

Die Jagd auf den Fuchs wird vor allem im Winter ausgeübt. Zu diesem Zeitpunkt herrschen für den Jäger wegen der Schneelage und dem hellen Mondlicht gute jagdliche Voraussetzungen auf den nacht- und dämmerungsaktiven Fuchs. Sein Fell ist in der Winterzeit dicht und kann daher als Pelz verarbeitet werden. Früher war die nachhaltige Nutzung der Ressource Pelz wegen hoher Fellpreise intensiver als heute.

Füchse haben ganzjährig Jagdzeit. Für Elterntiere gilt jedoch gemäß § 22 Abs. 4 des Bundesjagdgesetzes eine Schonzeit während der Aufzuchtzeit der Jungen.

Weitere tierische Jäger im Wildtierportal